Du führst. Und vergisst dabei dich selbst?

Du gibst jeden Tag dein Bestes, für dein Team, deine Projekte, deine Kund:innen, deine Familie. Du trägst Verantwortung, entscheidest, löst Konflikte. Aber Hand aufs Herz: Wie oft kommt dabei deine eigene Energie, dein Wohlbefinden, deine Regeneration zu kurz?

Gerade als Frau in einer Führungsposition, sei es in Zürich oder im internationalen Umfeld, spürst du den Druck von vielen Seiten. Und vielleicht auch diesen leisen Gedanken: „So geht es nicht mehr lange gut.“

Was genau passiert bei chronischem Stress?

Stress beginnt im Gehirn, genauer gesagt in der Amygdala, unserem „Alarmsystem“. Bei echter oder wahrgenommener Bedrohung schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus. Herzschlag, Atmung, Blutdruck steigen – der Körper will handeln. Soweit, so normal.

Aber was, wenn:

  • die Reize nie aufhören?
  • du nie in die Entspannung kommst?
  • dein Körper dauerhaft auf Alarm steht?

Dann wird Stress zu einem systemischen Problem: Deine mentale Gesundheit leidet, du bist gereizt und erschöpft, du bist innerlich unruhig und kannst nicht mehr schlafen. Du funktionierst noch, aber du verlierst den Kontakt zu dir selbst.

Die Stress-Spirale: von innerem Anspruch zur Erschöpfung

Viele meiner Klientinnen, ob aus Zürich oder online aus der ganzen Schweiz, berichten von einem ähnlichen Verlauf:

  1. Hohe Selbstansprüche: „Ich will es richtig machen. Für alle.“
  2. Verstärkter Druck: „Ich muss mehr leisten, um nicht den Überblick zu verlieren.“
  3. Verdrängung erster Signale: „Ich hab halt viel zu tun, das geht wieder weg.“
  4. Körperliche Symptome: Verspannungen, Schlafprobleme, Gereiztheit
  5. Funktionieren – aber ohne Gefühl: „Ich bin da, aber nicht bei mir.“

Diese Dynamik führt nicht sofort zum Burnout, aber sie untergräbt langfristig deine Lebensqualität, Gesundheit und Führungskraft.

Frau tritt aus dem Feuer, am Zürichsee

Burnout: Die unsichtbare Erschöpfung

Burnout ist kein plötzlicher Zusammenbruch. Es ist ein Prozess. Er beginnt schleichend und betrifft oft die, die besonders engagiert, gewissenhaft und leistungsorientiert sind.

Typische Symptome in deinem Alltag, wenn Du von Burnout betroffen bist:

  • Dauerhafte emotionale Erschöpfung: Alles ist „zu viel“, du fühlst dich ausgelaugt
  • Depersonalisation: Du wirst zynisch oder gleichgültig gegenüber Aufgaben und Menschen
  • Leistungsabfall: Konzentration und Motivation sinken, du machst Fehler

Burnout ist keine Schwäche , sondern ein deutliches Signal, dass du zu lange zu stark gegen dich gearbeitet hast.

Coaching als Raum für Reflexion, Orientierung und Neuausrichtung

Was du im Stress verlierst, kann Coaching dir zurückgeben: Klarheit. Fokus. Selbstführung.

Was persönliches Coaching dir konkret bietet:

  • Sicheren Raum: Du darfst einfach mal alles auf den Tisch legen – ohne Bewertung
  • Strukturierte Reflexion: Gemeinsam erkennen wir Muster und Prioritäten
  • Stärkende Impulse: Du entwickelst neue Denk- und Handlungsspielräume
  • Nachhaltige Veränderung: Kleine Schritte, die wirklich zu dir passen

Im Gegensatz zu einer Beratung bekommst du keine Lösungen von außen, sondern entwickelst sie selbst, mit professioneller Begleitung.

Methoden, mit denen ich arbeite

Ob vor Ort; direkt am Zürichsee oder digital via Zoom, das Coaching orientiert sich an dir und deiner Situation. Typische Tools sind:

  • Systemisches Fragen & Rollenklärung
  • Auflösen falscher innerer Antreiber („Sei stark“, „Mach es perfekt“)
  • Wertearbeit: Was ist dir wirklich wichtig und was macht Dich aus?
  • Visualisierung, Journaling und Mini-Routinen für deinen Alltag
  • Emotionsregulation und Achtsamkeit (für klare Selbstwahrnehmung)

Selbstcoaching: Erste Schritte zurück zu dir

Auch ohne Coaching kannst du beginnen, dich wieder stärker zu fühlen. Hier 5 kraftvolle Reflexionsfragen, die dabei helfen können Klarheit zu bekommen:

  1. Was gibt mir Energie – beruflich wie privat?
  2. Was kostet mich Energie – und wie könnte ich damit anders umgehen?
  3. Welche Erwartungen treibe ich vor mir her, die niemand je ausgesprochen hat?
  4. Was würde ich heute tun, wenn ich mich nicht rechtfertigen müsste?
  5. Wofür will ich Raum schaffen – konkret, diese Woche?

Tipp: Notiere deine Antworten. Das schafft Verbindlichkeit mit dir selbst.

Fallstudie: Nadine, 42 – Bereichsleiterin aus Zürich

Nadine kam ins Coaching mit klassischen Anzeichen: Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, ein Gefühl von innerer Leere. Im Erstgespräch wurde deutlich: Sie wusste, was sie alles tun musste – aber sie wusste nicht mehr, wer sie eigentlich war.

In 6 Online-Sitzungen arbeiteten wir an folgenden Themen:

  • Loslassen des Perfektionsanspruchs
  • Stärken ihres Selbstwertgefühls
  • Bewusstmachen ihrer Einzigartigkeit (Werte)
  • Einführung einer klaren Tagesstruktur mit Fokuszeiten
  • Selbstfürsorge statt Schuldgefühl (Selbstliebe)
  • Eine bewusste Neuausrichtung ihrer Rolle als Führungskraft

„Ich hatte keine Energie mehr und dachte, ich müsste mich nur noch mehr anstrengen. Jetzt weiß ich: Meine Stärke liegt im Loslassen.“

Was du tun kannst, wenn du erste Warnzeichen spürst

  • Nicht ignorieren: Deine Symptome sind keine Schwäche – sondern Schutzmechanismen
  • Sprich mit jemandem: Kolleg:innen, Coach, Ärzt:in. Hauptsache, du bleibst nicht allein
  • Verändere eine Kleinigkeit: Z. B. 15 Minuten digitale Pause täglich
  • Finde deinen Fokus: Was ist jetzt das Wichtigste, nicht das Dringendste?
  • Hol dir Unterstützung: Professionell, strukturiert und auf Augenhöhe

Coaching in Zürich oder online: Du entscheidest

Ich arbeite mit Frauen und Männern aus der ganzen Schweiz, persönlich direkt am Zürichsee, oder online via Zoom.

Du entscheidest, was zu deinem Leben passt. Du brauchst nur eins: die Bereitschaft, dir selbst wieder zuzuhören.

Fazit: Es beginnt mit einem Moment der Ehrlichkeit

Wenn du diesen Artikel bis hier gelesen hast, dann weißt du: Da ist etwas in dir, das gehört werden will. Vielleicht ist es Müdigkeit. Vielleicht ist es leise Wut. Vielleicht einfach der Wunsch nach Klarheit und mehr Energie.

Schau dir meine Coaching Programme an: Resilienz stärken- eine schnelle Unterstützung bei Überforderung

von Angst zur Stärke in 7 klaren Schritten für nachhaltige Transformation.

Was auch immer es ist: Du darfst hinschauen. Und du darfst dir Unterstützung holen.

Nicht, weil du nicht stark bist – sondern weil du es bist.

Buche dein kostenloses Erstgespräch – online oder vor Ort in Zürich. Ich freue mich auf dich. Eine Stress und Burnout-Coaching gibt dir Halt, Orientierung und neue Perspektiven.

Lesetipp: Selbstsicherheit stärken

Du möchtest deinen persönlichen Weg nicht allein gehen….

Alles Liebe Deine Esther

Schreibe einen Kommentar, deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

WEBSITE LAUNCH
10% RABATT

ABONNIERE MEINEN NEWSLETTER UND ERHALTE
10% RABATT AUF DEINEN WARENKORB

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert